Hofansicht und Lage neben der Wieskirche
Hofporträt | Scholderhof

Landurlaub im bayerischen Voralpenland

Steingaden – Pfaffenwinkel – Oberbayern

[20.10.2025]

Am Scholderhof im oberbayerischen Pfaffenwinkel kann man nicht nur himmlisch urlauben, sondern bekommt auch ein feines Frühstück mit selbstgemachter Marmelade, Eiern von den eigenen Hennen und Brot aus dem Dorf. Eine Extraportion Herzlichkeit gibt’s bei Julia Vogelgsang und Mama Christa obendrauf!

Wenn die Sonne hinter dem Hohen Trauchberg aufgeht, erwacht das Leben rund um die Wieskirche: Der Hall der Glocken zieht über die Hügellandschaft des Pfaffenwinkels, unzählige Vögel zwitschern ihr Morgenkonzert – und in der Küche vom Scholderhof herrscht schon entspannter Hochbetrieb. Christa Gindhart und Julia Vogelgsang – Mutter und Tochter – bereiten das Frühstück für ihre Gäste vor. „Wir vermieten immer schon Ferienwohnungen und Zimmer“, sagt Christa. „Und ich gehöre hier zum Inventar.“

Das Besondere an diesem Hof ist das Frühstück. „Die Marmelade macht meine Mama selbst, die Eier legen unsere Hennen und das Brot kommt vom Bäcker im Dorf“, sagt Julia. Bei den Gästen in den drei Doppelzimmern ist das Frühstück dabei, wer in einer der drei Ferienwohnungen wohnt, kann entscheiden: selbst Frühstück machen oder sich von den Profis verwöhnen lassen? Noch besonderer als das Frühstück selbst: „Bei uns gibt’s kein Büffet, sondern wir servieren das Frühstück an den Tisch.“ So kann der Tag beginnen!

Highlights des Hofes

  • eigener Pool für die Gäste im Garten

  • Kleintiere und Streicheltiere

  • Urlaub mit Hund möglich

  • Frühstück mit regionalen Produkten oder Brötchenservice

  • Lage unmittelbar neben der Wieskirche

Nachhaltigkeit am Hof

Icon für Hofeigene Produkte
Hofeigene Produkte
Icon für Nachhaltige Bauweise
Nachhaltige Bauweise
Icon für Nachhaltige Einrichtung
Nachhaltige Einrichtung

Wir vermieten immer schon Ferienwohnungen und Zimmer und ich gehöre hier zum Inventar.

- Christa Gindhart (links) mit Tochter Julia Vogelgsang -

Mitten im Herzen des Paffenwinkels, aber unendlich weit weg vom Alltagsstress

Der Scholderhof liegt ziemlich genau in der Mitte zwischen Füssen und Garmisch-Partenkirchen. Der Name der Gegend hier ist Programm: Pfaffenwinkel. Nirgendwo in Bayern gibt es derart viele und schöne Kirchen, Kapellen und Klöster. Manche stehen einsam und verlassen auf aussichtsreichen Lichtungen, andere dagegen sind weltberühmt. So wie die Romanische Basilika in Altenstadt, das Welfenmünster in Steingaden – oder die Wieskirche. Die „Wallfahrtskirche zum gegeißelten Heiland auf der Wies“ gehört seit über 40 Jahren zum Weltkulturerbe der UNESCO. Die Wallfahrtskirche ist bei Touristen ähnlich beliebt wie Schloss Neuschwanstein, entsprechend „quirlig“ geht es in der Hochsaison zu.

„Wir bekommen von den vielen Touristen aber kaum etwas mit“, verrät Christa, „weil unsere Zufahrtsstraße eine andere als zur Wieskirche ist.“ Abends kehrt dann heilige Stille ein. Und die Wies, die keine fünfzig Meter vom Scholderhof entfernt und leicht erhöht steht, verströmt die magische Energie eines alten Kraftplatzes.

Urlaub auf dem Landhof: authentisches Landleben, aber mit allem Komfort

Zurück zum Scholderhof. „Seit zwanzig Jahren haben wir keine Kühe mehr“, sagt die Juniorchefin. „Heute vermieten wir drei Ferienwohnungen und drei Doppelzimmer.“ Die FeWos und Zimmer halten, was ihre Namen – „Sonnseit’n“, „Südseit’n“, „Wiesblick“ und „Naturblick“ – versprechen: Hier auf dem Scholderhof kann man herrlich entspannen, die Natur genießen, Hektik und Stadttrubel hinter sich lassen. Auch wenn die Vogelgsangs und Gindharts auf ihrem Scholderhof keine aktive Landwirtschaft mehr betreiben, haben sie ein Herz für Tiere.

Um den Hof wuselt es nur so von jungen Kätzchen, Hasen, Zicklein und Ponys. Der Scholderhof ist ein Paradebeispiel für „Landhofurlaub“ in Bayern – hier macht man Ferien wie auf dem Bauernhof, aber ohne aktive Landwirtschaft. Also quasi das Beste aus beiden Welten: authentisches Landleben, aber mit allem Komfort. Die Ferienwohnungen und Doppelzimmer sind modern-gemütlich eingerichtet und haben Balkone zum „Fern-Sehen“ hinüber in die Tannheimer Berge. Hier kann man abends bei einem Glas Wein himmlisch sinnieren. Und sich auf den nächsten Urlaubstag vorfreuen. Der beginnt mit Glockenläuten – und einem feinen Frühstück.

Ausflugsziele in der Umgebung

Details zum Hof, Unterkünfte und freie Termine finden Sie hier:

Unterkünfte auswählen

 

Weitere Hofporträts ansehen