Entspanntes und ausgiebiges Frühstück auf dem Ferienhof
Höfe mit Frühstück

Frühstücksträume auf dem Bauernhof – Genuss mit persönlicher Note

Auf 12 Ferienhöfen genussvoll in den Tag starten

Was könnte die Seele mehr erfreuen als ein ausgiebiges Frühstück an einem sonnigen Morgen? Abseits vom hektischen Treiben der Stadt beginnt ein neuer Tag im Urlaub auf dem Bauernhof mit ganz viel Zeit. Zeit um zuzusehen, wie der Nebel sich über der Wiese langsam lichtet. Oder den Vögeln zu lauschen, die so eifrig zwitschern, als wären sie mit der Kraft ihres Gesangs an der Herstellung des neuen Tages beteiligt. Welch Genuss allein sich schon beim Aufwachen dieser Atmosphäre hinzugeben!

Wo die Landwirte vom Blauen Gockel daheim sind, erzeugen sie hochwertige Lebensmittel, die liebevoll verarbeitet, direkt am Bauernhof von den Gästen verspeist werden dürfen. Dank regionaler Wertschöpfung müssen die Produkte nicht weit reisen, bis sie vor Ort frisch auf der Frühstückstafel landen. Bestenfalls legen sie nur wenige Meter zurück: Nicht selten kommt das Ei noch warm aus dem Hühnernest, die Milch frisch gemolken aus dem Kuhstall oder die Marmelade von der eingekochten Obsternte des letzten Jahres. Ob mit einem reichhaltigen Bauernhoffrühstück mit regionalen Produkten, noch mehr Schlemmen mit Halbpension oder einem bunt bestückten Frühstückskorb mit ausgewählten Lieblingsprodukten und Brötchenservice - bei dem vielfältigen Urlaubsangebot des Blauen Gockels entscheidet jeder selbst, wie genussvoll er in den Tag startet.

1. Das Frühstücksglück im Korb

Der Köllhof in Höslwang, Chiemsee

Am Köllhof beginnt jeder Morgen mit dem Gang zur Ferienwohnungstüre. Dort wartet nämlich schon der erste Gruß der Familie Stöllner im großen, rustikalen Weidenkorb. Das Genießerfrühstück mit frisch duftenden Brötchen, hausgemachten Marmeladen und zusammengestellten herzhaften Leckereien sorgt täglich für einen genussvollen Start in den Tag. Vor vielen Jahren schon gab die Familie Stöllner ihre Landwirtschaft zu Gunsten ihrer Gastfreundschaft auf. Nur ein paar verschmuste Katzen und Hasen begeben sich heute noch glückselig in Hände der Gäste.

Auch sonst ist der Köllhof rundum auf ihr Urlaubsglück der Gäste ausgerichtet. In insgesamt neun Ferienwohnungen, zwei Appartements und zwei gemütlichen Doppelzimmern wird man von Altholz aus dem eigenen Wald, antiken Einzelstücken und je nach Wohnung sogar einem gemütlichen Holzofenkamin begrüßt. Oder wie es die Familie Stöllner nennt: „Traditionell, aber ohne Alpenkitsch“. Zudem sprudeln die Gastgeber nur so vor Ideen und lassen sich unter anderem im Wellnessbereich immer wieder etwas Neues einfallen. Neben Infrarotkabine, Wellnessliegen und Massagen steigern eine Fass-Sauna und ein Hot Pot den Erholungsfaktor. Übrigens: Wer beim Frühstück auf den Geschmack gekommen ist, sollte unbedingt auch mal durch die regionalen Eiernudeln, Öle, Imkerhonig und anderen Spezialitäten im Schmankerl-Kastl stöbern.

Zum Köllhof

2. Bilderbuchbauernhof mit Sonnenterrasse

Zum Sagschneider in Lenggries, Tölzer Land

Die Bio-Produkte auf dem Ferienhof Zum Sagschneider sind nicht nur ausgesprochen lecker, sondern teilweise aus eigener Herstellung und auch ein Zeichen für die Liebe der Familie Mittermair-Schambeck zur Landwirtschaft und zur Natur. Und weil es vom Guten nie zu viel geben kann, dürfen sich Urlauber beim reichhaltigen Frühstücksbuffet an hausgemachten Köstlichkeiten sowie frischen Freilandeiern, herzhaftem Holzofenbrot und leckerer Hausmacherwurst vom Thomahof nach Herzenslust bedienen. Hier können sie sich sicher sein: „All unsere Produkte stammen aus einer verantwortungsbewussten Landwirtschaft und sind bio“, bestätigen die Gastgeber. Auch im Kaffeehäusl stehen ein Wasserspender, sowie Kaffee und Tee rund um die Uhr bereit.

Bei gutem Wetter kann das Frühstück auf der sonnigen Terrasse mit Blick auf die umliegende Natur genossen werden. Mit etwas Glück gesellt sich ein Buchfink oder eine Amsel in der Nähe mit dazu und begleitet das Frühstück mit ihrem Gesang - nicht etwa in der Hoffnung auf Applaus, sondern um ein vom Tisch gefallenen Krümel der frischgebackenen Brötchen zu stibitzen. Auf der großen Liegewiese oder am Flussufer der Jachen direkt vor dem Haus lässt es sich nach einem ausgiebigen Frühstück wunderbar entspannen, während Kinder sich mit Riesentrampolin und Kettcars austoben oder den neuen Erlebnisspielplatz im angrenzenden Wäldchen mit Klettergarten und vielem mehr entdecken.

Zum Sagschneider

3. Süßes Grüße aus der eigenen Imkerei

Der Schoffahanslhof in Arnbruck, Bayerischer Wald

Leben und Genuss - eine Kombination, die für Familie Danzer unbedingt zusammengehört. Das ist aber nicht der einzige Grund, warum sie sich auf ihrem Schoffahanslhof um ein eigenes Bienenvolk kümmern und in der Imkerei süßen und hundertprozentig lokalen Honig herstellen. Ihnen geht es auch um die Wertschätzung für die kleinen wertvollen Arbeiter. Gäste laden sie im Sommer gerne zum Besuch im Bienenhaus ein. Nicht nur hier darf probiert werden, der hausgemachte Honig ist (genau wie die Eier von den eigenen freilaufenden Hühnern) ebenso Teil der Frühstückskörbe - davon gibt es insgesamt vier Varianten zur Auswahl. „Wir haben eine Vorauswahl getroffen, um den Gästen die Qual der Wahl zu erleichtern. So ist für jeden Hunger und Geschmack etwas dabei und die Urlauber dürfen selbst wählen“, erzählen die Gastgeber.

Außerdem kann das Frühstück in aller Ruhe in der eigenen Wohnung genossen werden. Beim Neubau des Landhauses, in dem sich vier neue und mit 5 DTV Sternen ausgezeichneten Ferienwohnungen befinden, haben sie sich richtig verausgabt und als Hommage an die traditionellen Schindelfassaden des Bayerischen Waldes Holzschindeln in mühsamer Handarbeit an der Außenfassade angebracht. Das Highlight ist die westseitige Terrasse - auch hier lässt es sich mit wunderbarem Ausblick auf Tal und Berge frühstücken und bis zum grandiosen Sonnenuntergang am Abend Sonne tanken. 

Zum Schoffahanslhof
 

4. Nach dem Frühstück auf die (Halb)Insel

Der Hierlhof in Bühl am Alpsee, Allgäu

Wohnen mit Hotelkomfort gibt es auch auf einem Bauernhof mit aktiver Landwirtschaft, allein das beweist der Hierlhof mit seinen neuen Zimmern, Apartments und dem hochwertigen Chalet. Doch welches bayerische Hotel von familiärer Größe kann schon mit einem Badestrand auf der eigenen Halbinsel am Allgäuer Alpsee punkten? Authentizität und die Liebe zur Natur sind immer das Leitmotiv der Familie Hierl gewesen. Zum See sind es gerade mal zwei Gehminuten vom Haus.

Nur einen knappen Kilometer entfernt genießen die Kühe und Kälber Sommers wie Winters einen Logenplatz mit Seeblick auf ihrer Weide.  Nach einem kurzen Besuch bei den Tieren wartet einen Steinwurf entfernt eine riesengroße Wiese mit naturbelassenem Ufer auf Badegäste aus dem Hierlhof. Mit den Ausläufern der Allgäuer Berge vor der Nase, umgeben vom Wald und den Geräuschen der Natur und mit den Füßen im klaren Wasser, lässt sich das abwechslungsreiche Frühstück vom Buffet gut verdauen. Nachmittags geht es dann wieder entspannt auf einen Kaffee zurück in den gemütlich rustikalen Frühstücks- und Aufenthaltsraum mit Kamin. 

Zum Hierlhof

5. Frühstück mit aromatischen Kräuter-Spezialitäten

Der Thomahof in Fridolfing, Chiemsee

Bäuerin Evi Reiter ist Gartenbäuerin und Kräuterpädagogin mit Herz und Seele. Gemeinsam mit ihrer Familie führt sie den Thomahof in Fridolfing, wo sie feinste Kräuterköstlichkeiten aus allem herstellt, das sie in die Finger bekommt. Die stammen nicht nur aus ihrem gepflegten Bauerngarten, wo sie neben allerhand Gemüsen und Blumen gedeihen.

„Viel interessanter sind die Wildkräuter, die vermeintlich als Unkraut am Wegesrand oder auf der Wiese wachsen“, sagt die Gastgeberin. Bei einer Kräuterwanderung können auch Gäste die essbaren „Unkräuter“ kennenlernen und über deren Vielfalt auf den heimischen Blumenwiesen staunen. Wildkräuter-Aufstriche, Kräutersalze, Kräuterkäse….die Schmankerl, die Evi herstellt, gibt es zum Probieren täglich im großen Frühstücksraum, der zum ausgiebigen frühstücken am Buffet mit vielen weiteren hofeigenen Schmankerln und regionalen Produkten einlädt. Abends trifft man sich dann zum Grillen am Lagerfeuer mit - wie sollte es anders sein - Kräuterstockbrot. Und während man sich im Urlaub an gekühlten Getränken im Hofladen bedienen kann, halten die selbstgemachten Marmeladen, Käsespezialitäten, Eiernudeln, Schnäpse, Imkerhonig aus der Region, aromatisierter Essig und Säfte auch nach der Heimreise noch Urlaubserinnerungen wach.

Zum Thomahof

6. Genuss, der unter der Erde steckt

Der Moierhof in Truchtlaching, Chiemsee

Allein der Anblick des Bilderbuchbauernhofs in Alleinlage zwischen Wiesen und Feldern unweit des Freizeitparadieses Chiemsee, ist purer Genuss für alle Sinne. Wer aus dem Staunen wieder herausgekommen ist, geht auf dem Moierhof erst mal auf Erkundungstour: Vorbei am bunten Bauerngarten und dem schmucken Holzhäuschen in traditioneller Bundwerk-Bauweise am Lagerfeuerplatz, rüber zu Ponys, Hasen und Schafen im eigenen Streichelzoo mit Übernachtungsmöglichkeit auf dem Heuboden des Tierhauses - und das alles vor der Kulisse von Kampenwand & Co.

Bei all der Action ist meist auch der Hunger nicht weit. „Wer Lust auf ein Picknick im Garten hat, sollte unbedingt eine Etage tiefer einen Blick unser Schlemmerparadies werfen“, empfiehlt Gastgeber Matthias Untermayer. Die offene Speisekammer führt Gäste auf der Suche nach hofeigenen und regionalen Produkten durch die eindrucksvollen Gänge des rustikalen Gewölbekellers zum Schmankerl-Kastl. Ob Käse, Marmeladen, Honig oder Kaminwurzen, hier kann sich jeder zusammenstellen, wonach der Gaumen verlangt. Noch mehr frische Produkte finden Urlauber täglich am reichhaltigen Frühstücksbuffet. Kaffee, Getränkeservice und Eis gibt es zur Selbstbedienung übrigens rund um die Uhr.

Zum Moierhof

7. Designgarten trifft auf Genuss-Eck

Der Hof Gottenau in Fischbachau, Alpenregion Tegernsee Schliersee

Seit jeher kümmert sich Oma Kathi Zehetmair mit viel Liebe und Hingabe um den großen Obst- und Gemüsegarten am Hof Gottenau. Vor einigen Jahren entstand dann aus der Idee, die Gäste noch mehr am Hofleben teilhaben zu lassen, mit Unterstützung einer Landschaftsgärtnerin das erste Mal in der fast 400-jährigen Hofgeschichte ein „Designgarten“ -mit Hochbeeten, Beerensträuchern, Kräuterschnecke und Apfelgarten.

„Unser Garten ist die grüne Seele des Hofs. Darin liegt auch das Geheimnis unserer selbstgemachten Marmeladen, die wir immer noch nach alter Familienrezeptur von Oma Zehetmair aus den Gartenfrüchten kochen“, sagt Gastgeberin Regina. Statt des bisherigen Bauernhof-Frühstücks haben sich die Gastgeber für 2023 etwas Besonderes für das leibliche Wohl ihre Gäste einfallen lassen: Im neuen Genuss-Eck finden sie weit über das Frühstück hinaus alles, was sie für den kleinen und großen Hunger benötigen. Frische Bio-Milch von den eigenen Milchkühen, selbst zusammengestelltes Müsli von der nahegelegenen Leitzachmühle, Kaffee von der befreundeten Kaffeerösterei und Honig vom Imker aus dem Ort bis hin zu Nudeln von Nachbarhof und eingekochten Leckereien, lassen keinen Urlauber hungrig zurück.

Zum Hof Gottenau

8. Regionale Wertschöpfung auf dem Teller

Das Landhaus am Fellhorn in Oberstdorf, Allgäu

Am Fuße des imposanten Fellhorns im malerischen Stillachtal werden Kulinarik und Genuss ganz groß geschrieben. Nach einem sommerlichen Wandertag in der Allgäuer Bergregion, oder während der Wintersaison im Skigebiet Fellhorn Kanzelwand, erholen sich die müden (Winter-)Wanderbeine im Landhaus am Fellhorn direkt an der Fellhornbahn Talstation. Wer über Nacht bleibt, findet schon am Morgen beim täglichen reichhaltigen Frühstücksbuffet mit deftigen und süßen Schmankerln zu neuer Kraft und wird, der Halbpension sei Dank, abends mit einem Drei-Gänge-Menü und Salatbuffet von der Familie Brutscher verwöhnt.

Ob für das Frühstück oder Abendessen, beim Einkauf der Lebensmittel achten sie auf größtmögliche Regionalität. Und wenn es Rindfleisch gibt, kommt nur das auf den Teller, was der Bauer kennt: „Wir können unseren Gästen garantieren, dass bei den Rindfleisch-Gerichten nur das beste Ochsenfleisch aus eigener Zucht von Bergbauernhof verwendet wird“, versichert Familie Brutscher. So finden Urlauber in den gemütlichen Ferienwohnungen hier das perfekte Basislager für ihren Aktivurlaub im Allgäu.

Zum Landhaus am Fellhorn

9. Wellness und Schlemmen im Tölzer Land

Der Danner-Hof in Kochel am See, Tölzer Land

Seit dem umwelt- und traditionsbewussten Umbau zum Natur- und Landhof mit äußerst stilvollen Apartments und Zimmern, erinnert auf dem Danner-Hof in Kochel am See heute nur noch wenig an den ehemaligen elterlichen Milchviehbetrieb. „Auch wenn sich das Gesicht des Hofes stark verändert hat, kennen wir unsere Wurzeln und fühlen uns dem ursprünglichen Bauernhofbetrieb sehr verbunden“, erzählen Patricia und Peter Danner.

Den neuen über 100 Quadratmeter großen Wellnessbereich kleideten sie zum Beispiel in ausgewählte Materialien aus den heimischen Wäldern und holten sich damit ein Stückchen die Natur ins Haus. Und obwohl die Seele nach dem Besuch in finnischer Sauna, BIO- Sauna, Infrarotwärmeliegen oder im Garten schon perfekt baumelt, mit den Geräuschen der Natur in den Ohren und dem Kochelsee vor den Augen, findet der Gaumen erst bei Frühstück in der traditionellen Bauernstube zum ultimativen Urlaubsglück. Denn im hauseigenen Hofcafé mit Sonnenterrasse wetteifern Bio-Produkte wie Heumilchkäse und Heumilchjoghurt aus der Region mit feinen Marmeladen, frische Semmeln & Brot von der Brotschmiede, Bio-Tee aus der Manufaktur und frischen Fruchtsäften beim täglichen Frühstücksbuffet.

Zum Danner-Hof

10. Den Stress einfach wegblinzeln

Das Landhaus Mohr in Immenstadt, Allgäu

Ein Liegestuhl im Grünen, ein erfrischen kühles Getränk in der Hand und umgeben von herrlicher Natur - manchmal braucht es gar nicht so viel, um Körper und Seele wieder in Gleichklang zu bringen. Dieses Prinzip hat Familie Mohr auf ihrem Landhof gekonnt perfektioniert. Und auf der Sonnenterrasse einen „Blinzelplatz“ eingerichtet. Weil die Sonne so wunderbar wärmend in den Augen kitzelt, während man die morgendlichen Strahlen bei einem ausgiebigen Frühstück genießt.

Mit Blick auf die umliegenden Wiesen und Wälder, die sich langsam aus dem Morgentau schälen, wird das Frühstücksbuffet mit einer Müslivariation, die gesundheitsbewusste Genießerherzen höher schlagen lässt, beinahe zur Nebensache. „Damit Urlauber bei uns so viel Zeit wie möglich draußen in der Natur und an der frischen Luft verbringen können, haben wir unseren Garten bewusst zur Outdoor-Lounge gestaltet“, sagt die Gastgeberin Sabine Mohr. Später am Tag bietet sich der Garten mit Weinlaube nämlich perfekt an, um im Schatten der Obstbäume gemeinsam am Lagerfeuer zu grillen oder im finnischen Badefass zu entspannen.

Zum Landhaus Mohr

11. Mit einem Hauch von Luxus auf dem Bauernhof

Der Edlmann Hof in Obing, Chiemsee

Nicht nur in Sachen Herzlichkeit und Gastfreundschaft, mit denen Urlauber am Edlmann-Hof in Obing am Chiemsee empfangen werden, schlägt der gastronomische Hintergrund von Gastgeberin Monika durch. Dass sie und ihr Mann Ludwig, Landwirt aus Leidenschaft, stets um das Wohl ihrer Gäste bemüht sind, wird im Urlaub gleich mehrfach deutlich. Beginnend beim täglichen ausgiebigen Vitalfrühstück, stehen alle Zeichen auf Erholung und Genuss: Um sich durch alle Müslivariationen mit Hof-Milch und Joghurt, frischen Früchten, Obst und Gemüse, Wurst- und Käseaufschnitten, Eiern, frischen Fruchtsäften, Aufstrichen und vielem mehr zu probieren, sollte man am besten gleich mehrere Tage einplanen.

Weil das den Gastgebern nicht genug war, um Urlauber zu verwöhnen, fand ein Whirlpool unter freiem Himmel in den Garten des Bauernhofs aus dem 15. Jahrhundert, in unmittelbarer Nähe zum wohltuend ätherisch duftenden Kräutergarten. Auf Wunsch knetet Masseurin Traudi noch die letzte Anspannung aus den von Alltagsstress verspannten Muskeln - und fertig ist das Rundum-Wohlfühlprogramm im Urlaub auf dem Edlmann-Hof!

Zum Edlmann-Hof

12. Fränkische Herzlichkeit und Mikroabenteuer

Ferienhof Waldblick in Haundorf, Fränkisches Seenland

Im fränkischen Seenland nahe des Brombachsees, lädt Familie Rüdiger Erholungssuchende auf einen Landurlaub des besonderen Art auf dem Ferienhof Waldblick ein. Bewohnen können die Urlauber nicht nur vier moderne, hochwertig ausgestattete und kindersichere Ferienwohnungen, sondern optional auch zwei Schäferwagen-Apartments, die dank funktionaler und platzsparender Bauweise genug Raum für zwei oder sogar drei Personen bieten. „Alle Wände sind durch die ökologische Holzbauweise einheitlich in massives Fichtenholz gekleidet, was sich sehr angenehm aufs Auge auswirkt und dank der enthaltenen Harze und ätherischen Öle für ein angenehmes Raumklima sorgt“, erzählen die Gastgeber, und weiter: „Die Haptik mit der Oberflächenstruktur des Holzes haben wir ebenfalls bewusst erhalten.“

Zum Urlaubsgenuss mit allen Sinnen gehört für sie auch ein guter Start in den Tag. Deshalb können Urlauber bei Ihnen aus zwei Frühstücksoptionen wählen: Der Waldblick-Frühstückskorb enthält eine Auswahl an frischen Brötchen und überwiegend regionalen Leckereien, unter anderem Aufschnitt vom Landmetzger und hausgemachter Aufstrich, Müsli und frisches Obst der Saison. Alternativ buchen Urlauber das „Sofort-die-Seele-baumeln-lassen-Paket“. Dann füllen die Rügers den Ferienwohnungs-Kühlschank mit allem, was die Frühstücks-Produktpalette für ein ausgiebiges Genussfrühstück und Vesper so hergibt. 

Zum Ferienhof Waldblick